Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Ebikes Ratgeber – Radtouren / Reiseziele

Radtour-Baden-Wuerttemberg
Radtour-Baden-Wuerttemberg

Mit einem E-Bike die schönsten Reiseziele entdecken und erleben

Wer ein E-Bike sein eigen nennt, will bestimmt auch früher oder später mal eine mehrtägige Radtour mit Freunden machen. So fing es vor 10 Jahren bei uns auch mal an. Mittlerweile haben wir wirklich schon sehr viele Touren hinter uns, die auch mal über mehrere Tage liefen im Urlaub. Unzählige Bilder wurden gemacht und viele Städte gesehen und erlebt. Wir können nur jedem raten mit den passenden Freunden und passendem E-Bike sich eine gute Radtour auszusuchen und dann geht es auch schon los. Mit der richtigen Navi App den Weg auf einer E-Bike Tour finden.

Die Planung für diese Radtouren hat schon mal einige Tage in Anspruch genommen aber dazu später mehr. Alle Radtouren wurden mit einem E-Trekkingbike gefahren, welches wir euch weiter unten zeigen werden. Wir raten davon ab diese Radtouren ohne vorherige Planung zu fahren und diese Touren nicht mit einem City E-Bike, E -Mountainbike oder einem Cross E-Bike zu fahren. Ein E-Trekkingbike ist die beste Wahl für solche langen Radtouren da man hier auch das notwendige Gepäck problemlos verstauen kann.

Bodensee – Radtour – im Jahr 2010 / Mai / Laufzeit 7 Tage

Wer hier wirklich alles sehen will, sollte für Hin-Rückweg 7 Tage einplanen. Es lohnt wirklich sehr und der Bodensee hat enorm viel zu bieten.

Bodensee-Radtour
Bodensee-Radtour

Meist direkt am Ufer entlang, führt der 260 Kilometer lange Bodensee-Radweg durch Deutschland, Österreich und Schweiz. Unterwegs laden schattige Biergärten oder Cafés zu gemütlichen Pausen und wunderschöne Badeplätze zu einem Sprung ins kühle Nass ein. Lohnenswert: Ein Abstecher nach Stein am Rhein zu Europas zweitgrößtem Wasserfall, dem Rheinfall, sowie eine ausgiebige Erkundungstour durch Konstanz. Wir sind pro Tag immer Ca. 50 – 60 Km gefahren gemütlich und mit einigen zwischen Stopps bei den geilsten Biergärten mitten am See. Hier will man meistens gar nicht mehr weg. Diese Radtour lohnt sich auf jeden Fall, gerade wenn man erst anfängt längere Radtouren zu fahren.

Gesamtlänge: 260 km – Höhenmeter: ↑ 346 m;↓346 m – Etappen: 8

Weser – Radtour – im Jahr 2010 / July / Laufzeit 12 Tage

Diese Strecke ist etwas für geübte Fahrer die am besten schon einige Radtouren gemeistert haben. Die Strecke ist an sich aber einfach zu fahren.

Weser-Radtour
Weser-Radtour

Der Weserradweg führt auf 515 Kilometer von Hann. Münden bis nach Cuxhaven zur Weser-Mündung in die Nordsee. Meist abseits der Hauptverkehrsstraßen, auf gut befahrbaren Wegen und fast ohne Steigungen, erschließt sich eine vielfältige Landschaft mit Burgen und Schlössern, Märchen- und Sagengestalten. Die Erlebnisse reichen von der Romantik der Weserrenaissance bis zu den größten Schiffen der Weltmeere in Bremerhaven. Als Abstecher haben wir in Bremerhaven auf einem Kutter mal eine Angeltour gemacht welches wirklich erlebnisreich war. Die Strecke an sich zieht sich zwar etwas was man an Hand der Km auch sehen kann aber es lohnt sich auf jeden Fall. Lediglich die Ausrüstung dazu muss enorm gut überlegt sein, welches wir weiter unten vom Artikel noch beschreiben werden.

Gesamtlänge: 515 km – Höhenmeter: ↑ 176 m; ↓ 313 m – Etappen: 15

Rhein – Radtour – im Jahr 2011 / Juni / Laufzeit 25 Tage

Diese Strecke sollte gut überlegt und geplant sein. Der Fahrkomfort und die Strecke an sich ist aber ganz gut. Die Ausrüstung gut Planen, siehe Artikelende.

Rhein-Radtour
Rhein-Radtour

Der Rhein ist mit rund 1320 Kilometern Länge einer der größten Flüsse Europas. Er entspringt in Andermatt beim Gotthardmassiv und durchquert oder streift die Länder Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Deutschland, Frankreich sowie die Niederlande. Auf dem Weg nach Rotterdam an die Nordsee führt der Rheinradweg durch charaktervolle Städte und Kommunen, wovon mehrere UNESCO Welterbe sind. Wer diese Strecke komplett fahren will, kommt ohne eine gute Planung nicht wirklich weiter. Die Ausrüstung sollte gut durchdacht sein, plus die eigene Recherche für eventuelle Abkürzungen oder Bahnhöfen, falls wirklich jemand der anderen Kameraden nicht mehr weiterfahren kann. Wir selbst hatten Glück und brauchten weder Hotels noch Bahnhöfe. Wir konnten durchgehend zum Glück in der Nacht die Zelte aufschlagen an Top Plätzen in der Natur.

Gesamtlänge: 1230 km – Höhenmeter: ↑ 3472 m; ↓ 4921 m – Etappen: 15

Donau – Radtour – im Jahr 2011 / August / Laufzeit 30 Tage

Diese Tour ist mit einer der schönsten Radtouren gewesen, allerdings sind wir diese Tour nicht komplett gefahren, da diese Tour enorm viel Zeit braucht.

Donau-Radtour
Donau-Radtour

Mit rund 2850 km Länge ist die Donau der zweitlängste Fluss Europas und der einzige unter den großen, der von West nach Ost fließt. Das imposante Gewässer verbindet auf dem Weg vom Schwarzwald ins Schwarze Meer Kulturen und Traditionen von den zehn ihr anliegenden Ländern. Der besondere Reiz der Donau liegt in ihrer wandelbaren Gestalt: Sie präsentiert sich als beinahe stehendes Gewässer, ebenso aber auch als reißender Fluss, wird umgeben von hohen Kalkfelsen, weiten Feldern, Wäldern und Wiesen. Bei dieser Radtour stößt man schnell an seine Grenzen wenn man lange Radtouren nicht gewohnt ist. Wir selbst sind zwar geübte Fahrer, den noch merkt man es bei dieser Strecke sehr gut. Die Strecke an sich ist angenehm zu fahren ohne viel Kraftaufwand wenn man in mehreren Etappen ( Pausen ) fährt. Unterwegs haben wir die Möglichkeit genutzt eine Dampferfahrt mit zu machen.

Gesamtlänge: 3103 km – Höhenmeter: ↑ 6255 m; ↓ 7260 m – Etappen: 20

Main – Radtour – im Jahr 2013/ July / Laufzeit 10 Tage

Diese Strecke ist ideal für Fahrer die gerade anfangen weitere Touren mit einem E – Bike zu fahren. Man bekommt sehr viel zu sehen und geboten.

Main-Radtour
Main-Radtour

Man kann den Main Radweg am Weißen Main (Bischofsgrün, 538 km) oder am Roten Main (Creußen, 557 km) beginnen. Ob ab Bischofsgrün oder ab Creußen – auf dem Main Radweg erwartet einen ganz unterschiedliche Reiselandschaften und unvergessliche Eindrücke: die romantische Fränkische Schweiz, das ursprüngliche Fichtelgebirge und der herrliche Frankenwald, das weite Obermain-Jura, der vielfältige Steigerwald, die idyllischen Haßberge und das sonnenüberflutete Fränkische Weinland, die märchenhaften Waldgebiete im Spessart-Mainland und der abwechslungsreiche Hessische Untermain. Auf dieser Strecke hatten wir mit dem Wetter sehr viel Glück gehabt so das wir über den gesamten Zeitraum problemlos campen konnten über Nacht.

Gesamtlänge: ab Bischofsgrün: 538 km – Höhenmeter: ab Bischofsgrün: ↑ 123 m;       ↓ 715 m; ab Creußen: ↑ 263 m; ↓ 604 m – Etappen: 13

Fischteiche Paderborn – Reiseziel in Paderborn für Ebikes

Die Fischteiche Paderborn ist ein weiteres beliebtes Reiseziel in Paderborn. Die Fischteiche Paderborn ist ein Naherholungsgebiet und zieht Anreisende und auch Anwohner aus der Umgebung an. In der Fischteiche Paderborn wird einem sehr viel geboten um einen entspannten Tag zu haben. Hier geht es zur Fischteiche Paderborn

Warum ein E-Trekkingbike für lange Radtouren wählen ?

Ein Citybike E-Bike ist für solche langen Touren weniger geeignet, da diese mehr für den Stadtverkehr gedacht sind und eine größere Gepäckaufnahme sich als schwierig gestaltet. Das gleiche übrigens auch bei E-Mountainbikes und Cross E-Bikes. Dazu kommt wenn man ein E-Mountainbike oder Cross E-Bike mit einem Fully Rahmen fährt, würde man solche großen Radtouren deutlich in den Beinen spüren, da Fully Rahmen sehr viel an Kraftübertragungen an die Stoßdämpfer abgeben.

Ein Trekkingbike ist das meistgekaufte Fahrradmodell in Deutschland. Da es sowohl auf Asphalt als auch auf unbefestigten Wegen eingesetzt werden kann, ist es besonders für längere Touren oder Radreisen geeignet. Doch welche Eigenschaften zeichnen das Bike für längere Strecken aus?

  • doppelt endverstärkter Rahmen aus Aluminium oder Stahl
  • pannensichere Reifen
  • widerstandsfähige Starrgabel
  • 28-Zoll-Laufräder (im Vergleich zu Cityrädern oder MTBs ist man damit schneller unterwegs)

Falls man mit dem Rad viel Gepäck transportieren möchte welches bei längeren Radtouren ja zwingend notwendig ist, sollte man darüber nachdenken, ein Trekkingbike zu kaufen, das über Befestigungspunkte für zusätzliche Gepäckträger, sogenannte Lowrider an der Gabel, verfügt.

E-Bike Zubehör - Lowrider an der Gabel
Lowrider an der Gabel

Richtige Sitzposition bei einem Trekkingbike für lange Radtouren

Der Rücken und Nacken schmerzt oder Hände und Füße werden taub? Die klassischen Sitzbeschwerden verhindern oft den Spaß am Radfahren und können gesundheitliche Folgen haben. Daher ist es extrem wichtig, sich Zeit zu nehmen, um die richtige Sitzhaltung zu finden. Wir empfehlen nach jeder Einstellung vom Sattel eine kleine Probefahrt zu machen um festzustellen ob die eingestellte Sitzhöhe und Neigung vom Sattel so in Ordnung ist.

Wir empfehlen für ein Trekkingbike eine nach vorn geneigte Sitzposition. So kann die Wirbelsäule in der natürlichen Doppel-S-Form ihrer Funktion nachgehen: Lasten, die auf den Oberkörper einwirken abfangen und abfedern. Hierbei sind zwei Faktoren entscheidend: die Sitzhöhe und die Rahmenlänge. Dafür sollte der Oberkörper um 15 bis 20 Grad geneigt sein und Arm, Oberarm und Rumpf einen rechten Winkel bilden. Die Sitzhaltung ist dann falsch, wenn der Rücken rund wird und das Becken nach hinten kippt. Der Sattel sollte so eingestellt sein, dass man nur noch mit den Zehenspitzen den Boden berühren kann. Um die Sattelhöhe einzustellen, setze einfach die Ferse auf die Pedale und stelle den Sattel so weit nach oben, bis das Knie gestreckt ist. Während der Fahrt ist das Knie dann leicht gebeugt.

Radtouren und Gepäck – was sollte man auf jeden Fall mitnehmen ?

Die richtige Ausstattung richtet sich nach der Länge einer geplanten Tour. Für eine gemütliche Tagestour reicht ein kleiner Rucksack mit dem Nötigsten wie Verpflegung, Ersatzschlauch und Reifenheber, Multitool und Smartphone völlig aus. Wir selbst nehmen immer eine kleine Plastiktüte mit um das Smartphone zusätzlich abzusichern falls es mal regnet, die eigentliche Smartphone Hülle nicht wasserdicht sein sollte und man keine wasserdichten Taschen hat.

Für längere Touren jedoch sollte man für Wechselwäsche, Hygieneutensilien und Fahrradersatzteilen wie ein Fahrradschlauch etwas mehr Stauraum einplanen. Deshalb empfehlen wir für Mehrtagestouren eine Kombination aus mehreren praktischen Fahrradtaschen am hinteren Gepäckträger und für das Vorderrad. Häufig sind Gepäcktaschen aus flexiblem Kunststoff oder aus einer LKW-Plane gefertigt und mit einem Rollverschluss versehen. So kann man das Packvolumen, je nach Bedarf, variieren. Ein einfaches Klicksystem erleichtert einem die Montage und Abnahme an die Gepäckträgerstangen.

Da Gewichtsparen das A und O bei einer mehrtägigen Fahrradtour ist, sollte nur das Nötigste, aber alles Notwendige, mitgeführt werden. Hier geben wir einen Überblick, was wir immer dabei haben wenn es eine mehrtägige Radtour wird.

WerkzeugBekleidungAusrüstung
Ersatzbremsbeläge
2 Ersatzspeichen
2 Ersatzschläuche
Minitool
2 Kettennietstifte
Kettenöl
Fahrradpumpe
Flickzeug
Klebeband
Kabelbinder
2 Schalt- und Bremszüge
Boxershorts/Unterhosen
Socken
T-Shirts
Wechseltrikot
Beinlinge
Armlinge
Regenjacke
Kurze Regenhose
Fleece-Pullover
(leichte) Outdoor-Hose
Mütze
4 Gepäcktaschen
2 Trinkflaschen
Stirnlampe
kleines Zelt
Schlafsack
Personalausweis, Bargeld, EC-Karte
Landkarten, Wegbeschreibung,
Smartphone
2 Schlösser
Erste Hilfe-Set
Duschgel
Zahnbürste
Mini-Zahnpasta
Outdoor-Kunstfaserhandtuch
Sonnencreme
Liste für eine mehrtägige Radtour

Mit diesem Trekkingbike fahren wir lange Radtouren

 Haibike Sduro Trekking 3.0 Pedelec E-Bike Fahrrad schwarz/weiß/blau 2020 XL
Bild Quelle Outdoor Stuff Rews – Haibike Sduro Trekking 3.0 Pedelec E-Bike Fahrrad schwarz/weiß/blau 2020 XL

 


Aktualisiert am 18.02.2022